La Cambe, Normandie, Frankreich.
Deutscher Soldatenfriedhof. 21.160 gefallene deutsche Soldaten des 2. Weltkriegs liegen hier.
Möge sich Geschichte nicht wiederholen.

Menschen, willkommen in Waltrop!
Knapp 40 Prozent der Muslime fühlen sich einer aktuellen EU-Studie zufolge auf dem Arbeits oder Wohnungsmarkt diskriminiert. Dennoch zeigt sich eine starke Verbundenheit der Muslime mit der „neuen Heimat“. Ihr Vertrauen in öffentliche Einrichtungen ist höher als in der Allgemeinbevölkerung.
Weiterlesen: Externer Link:
Das sollte man vor der Wahl noch gesehen haben:
Was haben denn die Parteien mit unserer Stadt vor? Zum Beispiel hinsichtlich Migration, Flüchtlingen und kommunalen Finanzen? Oder wie denken sie sich die weitere wirtschaftliche Entwicklung, mit oder ohne newPark? Und in Sachen Bildung: kostenfrei für alle?
Der Waltroper Aufbruch (WA) fragte nach und lud die Direktkandidaten der demokratischen Parteien unseres Wahlkreises zu einer Podiumsdiskussion ein. Und alle kamen:
– Michael Breilmann (CDU)
– Erich Karl Burmeister (Die Linke)
– Anne Krüger (FDP)
– Jan Matzoll (B 90 / Grüne)
– Frank Schwabe (SPD)
Die kontrovers und doch sehr sachlich geführte Diskussion vom 10.09.2017 über B474n, newPark, Einwanderungsgesetz, Grundeinkommen usf. wurde nun zusammengefasst und online gestellt. Nicht nur für die interessant, die noch Entscheidungshilfen brauchen:
Das Westfalenkolleg Dortmund, Rheinische Straße 67, 44137 Dortmund, bietet ab Februar 2016 wieder für erwachsene Flüchtlinge (18 Jahre), die 2 Jahre Berufserfahrung haben, die Möglichkeit an, die Fachhochschulreife oder das Abitur zu erwerben. Nach einem zweisemestrigen Deutschkurs (Kenntnisse des lateinischen Alphabets werden vorausgesetzt) schließt sich eine viersemestrige (FHR) bzw. sechssemestrige (Abitur) schulische Ausbildung an. Anmeldungen über das Sekretariat (Tel. Infos vorab unter 0231 139050)
Öffnungszeiten Sekretariat:
montags bis mittwochs zwischen 8:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr – 14:00 Uhr (für Bewerber bis 16:00 Uhr) sowie
donnerstags von 7:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 – 14:00 Uhr (für Bewerber bis 15:00 Uhr)
geöffnet.
Freitags von 8:00 Uhr – 12:00 Uhr.
Internet:
Dortmund (idr). Die fünfte NRW-Anlaufstelle „Wegweiser – gemeinsam gegen gewaltbereiten Salafismus“ wurde jetzt in Dortmund eröffnet. Ziel der neuen Beratungsstelle ist es, den Einstieg junger Menschen in die salafistische Szene zu verhindern. Hilfe bei schulischen Problemen gehört ebenso dazu wie Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche.
Wegen der steigenden Anhängerzahlen wurde das NRW-Präventionsprogramm „Wegweiser“ konzipiert. In den bisherigen Anlaufstellen in Düsseldorf, Bochum, Bonn und Wuppertal wenden sich pro Woche rund 50 Hilfesuchende an die Beratungsteams, die inzwischen über 2.000 Mal helfen konnten.
Weitere Anlaufstellen in Duisburg, im Kreis Wesel und Köln werden in den nächsten Wochen hinzukommen.
Weitere Informationen: Wegweiser PDF Dokument
Mit Blick auf die Flüchtlinge aus dem Nahen Osten haben die DW und der Satelliten-Betreiber SES eine entsprechende Projektpartnerschaft vereinbart. Der Ausbau des Programms zu einem Integrations- und Informationskanal für Flüchtlinge ist in den kommenden Monaten geplant. Politiker begrüßen die Initiative.
Das arabische TV-Programm des deutschen Auslandssenders wird via Astra 1M in Europa ausgestrahlt. Der Kanal DW (Arabia) bietet rund um die Uhr Nachrichten und Informationen aus und über Deutschland in arabischer Sprache. Bislang war das Angebot in Deutschland ausschließlich über den Livestream im Internet auf dw.com/arabic verfügbar.
Weitere Informationen: Deutsche Welle Pressemitteilung
„Was bringt eine Frau dazu, in einer Nacht-und-Nebel-Aktion ihr Zuhause und ihr Land zu verlassen und zum Flüchtling zu werden? Corinne Redfern begleitete die schwangere Aysha mit ihren beiden kleinen Kindern ab Griechenland auf deren Reise nach Deutschland, um herauszufinden, warum sie Syrien verließ – und was die Zukunft für sie bringen wird“. Weiterlesen auf: www.netzfrauen.org