
Für 14 Tage, bis zum 07.04.2017, zeigen wir „Was ist Zukunft?“ nun in der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in Lünen. Dank der tollen Unterstützung durch Volker Nolde und einigen seiner Schüler, lief die Installation perfekt ab. Parallel zur Präsentation wird für einige Tage der missio-Truck auf dem Gelände der Schule stehen und für das Thema Flucht sensibilisieren.
Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Lünen
Dammwiese 8
44532 Lünen

“Was ist Zukunft?” ist ein foto-literarisches Projekt der Flüchtlingshilfe Waltrop.
- wenn das Dach über dem Kopf weggebombt wird,
- nachts im überfüllten Schlauchboot auf dem Meer,
- beim Warten auf den Ausgang des Asylverfahrens.
- die Flüchtlinge werden der medialen Anonymität entrissen, sie erhalten Namen und Gesicht,
- sie leben jetzt hier, man kann ihnen helfen und sich mit ihnen und über ihre Geschichten auseinandersetzen,
- es liegt zudem nahe darüber zu diskutieren, welche Zukunft wollen wir überhaupt und wie soll die aussehen?
Frankfurt a.M. – Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mahnt alle demokratischen Parteien und die im Bildungsbereich Beschäftigten, jeder Form von Rassismus, Nationalismus und Rechtspopulismus entschieden entgegen zu treten und Zivilcourage zu fördern. „Wir müssen uns gemeinsam für den Schutz der Menschenwürde sowie die Förderung von Demokratie und Vielfalt stark machen. Diskriminierung im Alltag, rassistische Hetze und Gewalt nehmen in Deutschland bedenklich zu. Sie treffen zunehmend auch Kinder und Jugendliche. Wir müssen Aggressionen gegenüber Minderheiten eine klare Haltung und Solidarität entgegensetzen. Menschenverachtende Einstellungen und Taten sowie antidemokratische Tendenzen haben in unserer Gesellschaft keinen Platz“, sagte GEW-Vorsitzende Marlis Tepe am Dienstag in Frankfurt am Main mit Blick auf den „Internationalen Tag gegen Rassismus“.


In der Gesprächsrunde „Impulse. Fotografie im Ruhrgebiet“ geht es um die Inszenierung des Fremden. Dabei rückt die Rolle visueller Medien bei der Ausformung des „Zigeuner“-Stereotyps in den Fokus.