Die CDU nahe Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) hat zusammen mit dem Herder-Verlag eine Einführung für arabischsprachige Flüchtlinge herausgegeben. Dieser „Leitfaden für Deutschland“ ist jetzt in deutsch und arabisch erschienen. „Dieser Leitfaden soll den Neuankömmlingen helfen, sich zu orientieren. Er soll aber auch eine Hilfe für die Menschen sein, die die Flüchtlinge in den kommenden Monaten begleiten“, so der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung und ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments, Dr. Hans-Gert Pöttering. Das Buch ist ab sofort im Handel und als kostenfreie App für iOS und Android erhältlich. Außerdem kann es beim Herder-Verlag bestellt werden.
„Von der Flucht zum Neuanfang“
Am Dienstag,
01.12.2015, um 18:30 Uhr
In VHS Waltrop, Ziegelei Str 14
Ich würde mich freuen wenn Sie zu meine Veranstaltung kommen.
LG Mervan„من الفرار الى بداية جديدة“
فيلم قصير و صور فوتوغراف عن اللاجئين السوريين في المانيا..بتشرف فيكن اصدقائي الموجود هون ب المانيا…طبعا في الي اسباب بتمنعني اني انشره عاليوتيوب او الفيس…لكن رح ينعرض كمان ب كذا معرض هون ب المانيا…
يوم الثلاثاء ب 01.12.2015 ب VHS ب مدينة فالتروب Ziegelei Str.14. ..
Informationen für Flüchtlinge und Helfer
Mit den wachsenden Flüchtlingszahlen steigt auch der Bedarf an qualitativen Informationen. Verschiedene NRW-Medien haben dazu entsprechende Formate entwickelt, die hier nachfolgend, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, skizziert werden:
Deutsche Welle
Sonderseiten für Asylsuchende: ein serviceorientiertes Multimedia-Angebot in mehreren Sprachen, Online-Deutschkurse, illustrierte Deutschtrainer als Video und Bildergalerie.
http://www.dw.com/de/themen/erste-schritte-in-deutschland/s-32443
Außerdem ein Themenspezial für Menschen aus dem Westbalkan: Fakten statt Mythen
http://www.dw.com/de/themen/vom-balkan-nach-deutschland-fakten-statt-mythen/s-32509
n-tv
Der Nachrichtensender n-tv bietet ein arabischsprachiges Videoformat an, speziell für Flüchtlinge und Zuwanderer aus dem Nahen Osten. In der wöchentlichen Sendung werden Deutschland und deutsche Gepflogenheiten vorgestellt.
WDR
Mehrsprachige Serviceangebote, mit Informationen und Hintergründen für Flüchtlinge und Helfer. Zum Beispiel zum Wohn- und Arbeitsrecht sowie einer Karte mit Flüchtlingsinitiativen in NRW.
Das zum WDR gehörige Funkhaus Europa liefert mit „Refugee Radio“ außerdem zielgerichtete Nachrichten:
www.funkhauseuropa.de/sendungen/refugeeradio
Tageszeitungen
Die Rheinische Post, die Neue Osnabrücker Zeitung sowie die Ruhr Nachrichten haben eine gemeinsame Sonderredaktion: „Flucht“. gegründet. Ziel sind qualitative Informationen, Hintergründe, Fakten und Analysen:
de.storyclash.com/Neue-Serie-Flucht-nach-Europa-5567028
Quelle: DJV NRW Journal 05/15
Grundgesetz auf Türkisch und Arabisch
Das Grundgesetz ist die Verfassung für die Bundesrepublik Deutschland. In den Artikeln, die im Rang über allen anderen deutschen Rechtsnormen stehen, sind die grundlegenden staatlichen System- und Wertentscheidungen festgelegt.
Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland gibt es jetzt zum Herunterladen auf Türkisch: www.bpb.de/213412 und auf Arabisch: www.bpb.de/212966. In Kürze werden auch gedruckte Fassungen verfügbar sein. Das Grundgesetz auf Deutsch kann hier bestellt werden: www.bpb.de/34367
Online-Angebot: Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Grundgesetz auf Türkisch: Download / İndir
Grundgesetz auf Arabisch: Download/ تحميل
Flyer zur Erstorientierung für Asylsuchende
„Wichtige Informationen für die Durchführung eines Asylverfahrens in Deutschland
Dieser Flyer der Bundesregierung hilft Asylsuchenden, die in Deutschland angekommen sind, wie auch ehrenamtlich Engagierten. Er bietet eine Erstorientierung und zeigt schrittweise die wichtigsten Stationen im Ablauf des Asylverfahrens, die ein Asylsuchender unbedingt durchlaufen muss.
Der Flyer steht momentan auf Deutsch, Englisch und Arabisch zum Download zur Verfügung. Weitere Sprachen wie Dari, Farsi und Tigrinya folgen zeitnah.
Sobald die Druckversion vorliegt, können bis zu 30 Exemplare direkt beim Bundesministerium (BAMF) über die Warenkorbfunktion bestellt werden. Höhere Stückzahlen sind gesondert zu begründen. Hierzu soll man sich per E-Mail an die Publikationsstelle des Bundesamtes wenden.
Den Flyer können in den aktuell verfügbaren Sprachen auch im DIN-A4-Format heruntergeladen werden.
Deutsch (pdf, 1 MB)
Arabisch (pdf, 1 MB)
Englisch (pdf, 1 MB)
WillkommensABC
26 Buchstaben – 26 Illustratoren
Neu in einem fremden Land zu sein bedeutet mehr als nur eine Grenze zu überqueren – auch die Sprache kann anfangs eine Barriere sein. Hier möchte unser WillkommensABC eine erste Hilfe sein.
Durch Anna Karina Birkenstock wurde die Idee zu einem ganz besonderen Projekt an arsEdition herangetragen:
Ein Bildwörterbuch für Flüchtlingskinder und ihre Familien – 26 Buchstaben, illustriert von 26 Illustratoren unseres Hauses.
Das WillkommensABC möchte allen Neuankömmlingen in Deutschland einfach, schnell und ansprechend einen ersten Zugang zur deutschen Sprache bieten. Über 150 relevante Begriffe wurden von Illustratoren aus dem Haus arsEdition honorarfrei gestaltet und auf Deutsch und Englisch vertont.
Das WillkommensABC kann kostenlos als Druck-pdf, eBook und App unter www.willkommensABC.de heruntergeladen werden.
Es darf von jedem benutzt und geteilt werden! (jedoch nicht zu kommerziellen Zwecken)
Link zur Webseite: WillkommensABC
Funkhaus Europa sendet Programm für Flüchtlinge: Refugee Radio
Mit „Refugee Radio“ sendet Funkhaus Europa ein Format für Flüchtlinge. Immer um 5 vor 12 gibt es Informationen und Service auf Arabisch und Englisch.
Weiter Infos: Funkhaus Europa
Flyer Download: Flyer