























































Menschen, willkommen in Waltrop!
Unter dem Aufruf: Quartier meets OneWorldParty und dem Motto: Die Welt ist ein Dorf – und bei uns zu Haus, veranstalten das Quartiershaus Alter Graben und die Flüchtlingshilfe Waltrop Samstag, 03. Juni, ein buntes Straßenfest für jung und alt, klein und groß, für jedermann und jederfrau.
Los geht es ab 13.00 Uhr rund um das Quartiershaus des Quartiermanagements in der Straße Alter Graben 16 in Waltrop.
Auf dem Programm stehen:
· Spielangebote für Kindergartenkinder
· Hüpfburg mit Rutsche für Kinder ab 4 Jahren
· Kinderschminken und Glitzertatoos
· Ballontiere, Gesellschaftsspiele, Kicker und Spielroboter
· Minigolf, Minitische mit Tischtennis
· Pop-Up Jugendzentrum und Parcours
· Stände mit Süßigkeiten / Salziges / Popcorn / Kuchen
· Tombola, Secondhand-Markt für Kinder
· Grillstand, Getränkestand (Wasser kostenlos)
· Informationsstände verschiedener sozialer Anbieter und Träger
· und vieles mehr…
Um 13.30 Uhr werden Bürgermeister Marcel Mittelbach und die Veranstalter das Fest offiziell eröffnen.
Bis 16.00 Uhr werden noch in Planung befindende Aufführungen für Jung und Alt stattfinden.
Ab 16.00 Uhr bringt Zauberin Parella mit ihren Aufführungen die Kinder zum Lachen, zum Staunen und regt zum Mitmachen an. Eine Zaubershow mit Kinderanimation auf höchstem Niveau.
Gegen 17.00 Uhr startet das Abendprogramm:
Internationale Speisen werden dann angeboten. Zum Beispiel ukrainischer Borschtsch, nigerianische und guineische Reis-Fleischgerichte, iranisch-afghanisch Gegrilltes sowie syrische Spezialitäten und mit einer eritreischen Kaffeezeremonie wird die kleine kulinarische Weltreise abgerundet.
Musikalisch beginnen wir den Abend mit dem
Afriakdelle Trio
Die drei Musiker-Koryphäen aus Benin und Burkina Faso lernten sich zufällig im Multikulti-Schmelztiegel Berlin kennen. Ihr Repertoire beziehen sie aus der vielfältigen westafrikanischen Musik, wobei sie zugleich ihre ebenso reichen Erfahrungen mit Afrobeat, Highlife, Salsa, Funk, Blues, Gospel und Jazz einfließen lassen.
Das Ergebnis ist eine feurige und abwechslungsreiche Tanzmusik. Gesungen wird in Yorouba, Fon, Dioula, Französisch und Deutsch, begleitet von virtuos gespielten und rhythmisch pulsierenden Melodieinstrumenten Balafon, Ngoni und Tanikka, die allesamt die Kalebasse als akustischen Klangkörper haben, kombiniert mit Bassgitarre und Perkussion in modernen Arrangements.
Alle drei zeigen sich als virtuose und vielfältige Künstler voller Elan, Witz und genialer Musikalität!
Das Trio bilden:
Arcadius Didavi (Bass und Gesang)
Moussa Coulibaly (Balafon, Ngoni, Gesang)
Venant Ntiomo (Schlagzeug, Percussion, Gesang)
Sie war auf vielen Bühnen in der Ukraine zuhause und begeisterte dort ihr Publikum: Lubov Vogel. Inzwischen hat die Sängerin in Witten Zuflucht gefunden und zusammen mit der Sängerin Mariana Kotsemira eine Musikschule gegründet. „Bright Kids“ nennt sich der Chor aus jungen Sängerinnen und Sängern, die heimatliche Klänge anstimmen werden. Etwas im Kontrast dazu wird Andrii Korchagin die Rockgitarre zum Schwingen bringen und ukrainische Vocals zum Besten geben.
André George und Band machen Reggae! Um genauer zu sein deutsch- und englischsprachigen Roots Reggae! Dieser ist geschickt gespickt mit Einflüssen aus der weiten Welt der guten Musik. Ob Auftritte beim Ruhr Reggae Summer 2019 in Dortmund, beim Summerjam in Köln oder dem Reeperbahnfestival in Hamburg, ihre Musik ist immer kompatibel, weil sie den Song in den Mittelpunkt stellt, ohne die Roots zu vergessen! Neben deutschsprachigen Rootz-Songs präsentieren André George & Band auch viele ausgesuchte Reggaeklassiker von Reggaegrößen wie Bob Marley, Peter Tosh, Burning Spear oder UB40. Garantiert ist eine spielfreudige, sympathische Reggaeband und tanzbarer, hörenswerter und authentischer Roots Reggae vom Allerfeinsten!
Abgerundet wird das musikalische Programm mit Global Beats von DJ Mohamed Sharper Camara, der schon im letzten Jahr auf der fünften OneWorldParty die Innenstadt in eine Tanzmeile verwandelte.
Der Eintritt ist frei, Wasser wird kostenlos abgegeben und die Gerichte werden zu sozialen Preisen angeboten.
Das Straßenfest vom Quartiershaus und der Flüchtlingshilfe wird unterstützt von mehr als 20 Initiativen und Institutionen, die sich in die Vorbereitung mit eingebracht haben und sich zum Teil auf der Veranstaltung präsentieren werden.
Über den Abend verteilt waren es rund 200 die trotz der unsicheren Wettersituation zu unserer OneWorldParty gekommen waren. Als wir noch um 15.00 Uhr im strömenden Regen die Bühne, Tische und Bänke aufstellten mussten wir allerdings befürchteten, dass auf der Bühne mehr Leute stehen, als sich an Publikum einfinden würde. Es kam anders. Zu Veranstaltungsbeginn hörte der Regen auf und die Party konnte starten. Mit guter Musik, toller Stimmung, Straßentänzen und vielem guten Essen. DJ Mohamed Sharper Camara machte einen tollen Job, Walthorpe Sounds stellte den Waltrop Blues vor, special guest Andrii Korchagin rockte ukrainische Lieder und das Kiewer Duo Roksana Smirnova und Misha Kalinin transferierte ukrainische Traditionals zu jazzigen Sphären. Stresstest mit Bravour bestanden, kann man nur sagen. Anbei ein paar Bilder.
by Redaktion
Es ist die 5. Auflage und neben diesem kleinen Jubiläum ist die OneWorldParty der Flüchtlingshilfe in diesem Jahr mit zwei Besonderheiten verbunden:
Zum ersten Mal findet die Party nicht im Pfarrgarten statt, sondern mitten in der Stadt. Downtown, rund um den Kiepenkerlbrunnen werden diesmal Bühne, Getränkewagen, Tische, Bänke und die kulinarischen Angebote, internationale Speisen aus dem afrikanischen und asiatischen Raum, aufgebaut.
Ein musikalischer Schwerpunkt, und das ist die zweite Besonderheit, ist zudem die Ukraine. Das Kiewer Duo mit der Pianistin Roksana Smirnova und dem Gitarristen Misha Kalinin wird einen genreübergreifenden und kreativen musikalischen Dialog präsentieren.
Inzwischen weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist die zweite Formation des Abends: Walthorpe Sounds. Die aus alten und neuen Mitbürgern international zusammengesetzte Gruppe bewegt sich stilistisch ebenfalls grenzüberschreitend. Die sieben Musiker*innen verbinden Elemente des afrikanischen Highlife mit Rap-Passagen sowie groovenden Rock- und Popballaden.
Für den ground sound sorgt DJ Mohamed Sharper Camara. Der (Neu-) Waltroper hat sich inzwischen auf vielen kleineren Veranstaltungen einen Namen gemacht. Auf der Party wird er global sounds bis zum Abwinken auflegen.
Wie immer gilt: Eintritt frei und Speisen sowie Getränke zu sozialen Preisen.
Beginn ab 17.00 Uhr
Samstag, 10.09.2022
Rund um den Kiepenkerlbrunnen in der Waltroper Innenstadt
In diesem Jahr wird die Veranstaltung von der Stadt Waltrop unterstützt.
by Redaktion
Fassungslos und ohnmächtig haben wir die Invasion russischer Truppen in die Ukraine in der letzten Februarwoche mit ansehen müssen. Und mit großer Sorge verfolgen wir diesen Bruch des Völkerrechts, der Millionen Menschen in die Flucht getrieben hat und immer noch treibt.
Die Lähmung langsam verdrängend hat sich inzwischen eine breite zivilgesellschaftliche Bewegung gebildet, die wo sie nur kann hilft und unterstützt. Auch in unserer Stadt gibt es hierfür viele Beispiele. Einige davon wollen wir vorstellen und darüber diskutieren wie wir weiter helfen können, welche Ressourcen wir noch benötigen und welche Möglichkeiten vorhanden sind.
Donnerstag, 31.03.2022, 19.00 Uhr, Stadthalle Waltrop
Einlass ab 18.30 Uhr
Andrea Ernesti und Kerstin Hojka
werden über die Fluchtbedingen und ihre Initiativen berichten,
Bürgermeister Marcel Mittelbach
wird zur aktuellen Lage in Waltrop sprechen
und
Marcel Donner sowie Maria Gaida-Greger
werden die Arbeit der Kleiderkammer und anderer Säulen der Flüchtlingshilfe vorstellen.
Es gelten die aktuellen Regeln der Coronaschutzverordnung: 3G (Zutritt für Geimpfte, Genesene oder aktuell Getestete) sowie Maskenpflicht.
OneWorldParty 2021
Die Welt ist ein Dorf – und bei uns zu Haus
Wenn man zusammen lebt, sollte man auch zusammen feiern. Am 25. September ab 17.00 Uhr, Einlass ab 16.30 Uhr, im Pfarrgarten hinterm Haus der Begegnung, gibt es dafür richtig viel Gelegenheit.
Internationale Speisen und Getränke zu sozialen Preisen, Open-Air und viel gute Musik bilden den Rahmen für die nächste OneWorldParty der Flüchtlingshilfe Waltrop, die sie zusammen mit dem Laden und GeWiN e. V. veranstaltet.
Auch in diesem Jahr bestimmt die Pandemie Teile unseres Konzepts. Aktuell gültig ist die Coronaschutzverordnung des Landes NRW vom 15. September 2021. Das bedeutet, es muss ein 3G-Nachweis vorgelegt werden, sprich, entweder vollständig geimpft, genesen oder Vorlage eines negativen Antigen-Schnelltests bzw. eines negativen PCR-Tests, der nicht älter als 48 Stunden ist.
Weiterhin gelten Maskenpflicht und die AHA+L-Regeln, also die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske in Warteschlangen, an Verkaufsständen und Innenräumen, außer am Sitzplatz.